Feld 2025/26

Allgemeines

Spieltage Feldsaison 2025:

 

7 Termine U10 (SA): 10.05. / 24.05. / 14.06. / 23.08. / 30.08. / 13.09. / 27.09.  


7 Termine U8 (SO): 06.04. / 18.05. / 15.06. / 29.06. / 24.08. / 31.08. / 21.09.


6 Termine U6 (SO): 11.05. / 25.05. / 15.06. / 29.06. / 14.09. / 28.09.

 

WICHTIG:

Schaut bitte immer vor dem aktuellen Spieltag in die Pläne. Es können sich fast täglich Änderungen ergeben.

Sonderwünsche bitte unbedingt vor Veröffentlichung der Spielpläne anmelden.

Die unterschiedlichen Farbgebungen haben nur "intere" Bedeutung.

Die Ausrichter/Heimvereine mögen bitte darauf achten, dass Zuschauer sich unbedingt außerhalb der Spielflächen aufhalten.

 

Die wichtigsten NEUEN Spielregeln (Kurzfassung) für U8 und U6:

- gespielt wird bei allen U8 DREI gegen DREI auf vier Hütchentore

- es soll möglichst mit max. 2 Wechselspielern/-spielerinnen gespielt werden

- bei U6 ändert sich nichts also wie bisher VIER gegen VIER

- die Fußregel soll großzügig ausgelegt werden aber nicht in den Torschußzonen

- bei absichtlichem Fuß zwischen den Torschusslinien=Freischlag für den Gegner

- bei Fuß eines Verteidigers innerhalb der Torschusszone=Freischlag außerhalb der Torschußzone

- wird durch einen Regelverstoß eines Verteidigers ein Tor verhindert=PENALTY (Penalty statt Free-Shot) / ein Verteidiger von der Torauslinie gegen einen Angreifer von der Mittellinie / Zeit=8 sec.) / bei Regelverstoß Verteidiger=Wiederholung / bei Regelverstoß Angreifer=Abschlag

- bei U6 Free-Shot wie bisher

- bei Fuß eines Angreifers innerhalb der Torschußzone=Freischlag für den Gegner (keine "Fußtore" möglich)

- achtet und unterbindet besonders Schlägerfouls (Verletzungsgefahr)

- es gibt ein "Sprint-Anspiel", d.h. beide Teams stehen an den Grundlinien und starten auf Pfiff zum Ball an der Mittellinie

- die Auswechselbänke können optional auch hinter den Torauslinien aufgestellt werden

- bei U8 und U6 darf, nach Absprache mit dem Spielpartner, ein zusätzlicher Spieler/Spielerin eingesetzt werden wenn der Rückstand (z.B. 5 Tore) zu hoch ist

- es dürfen vor Ort Spielgemeinschaften gebildet werden um personelle Defizite auszugleichen oder Spielabsagen zu vermeiden

 

Udo Specht, Terminkoordinator RPS-Jugend

Staffelleitung U10, U8, U6

 
U10/U8 Spieltage
» Allgemeines
» Weibliche U10
» Weibliche U8
» Männliche U10
» Männliche U8
» Minis
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de